Datenschutz
Datenschutzerklärung (Version 01.04.2025)
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 erklärt diese Datenschutzerklärung, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie nutzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Website haben. Auch wenn diese Erklärungen oft technisch klingen, haben wir uns bemüht, sie so verständlich und klar wie möglich zu formulieren.
Automatische Datenspeicherung
Bei jedem Besuch einer Website werden heutzutage gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert. Dies gilt auch für unsere Website.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver (der Computer, auf dem diese Website gehostet wird) automatisch folgende Daten:
- Die URL der aufgerufenen Seite
- Ihren Browser und die Browserversion
- Das verwendete Betriebssystem
- Die URL der zuvor besuchten Seite (Referrer-URL)
- Den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts, von dem aus zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Informationen werden in Webserver-Logfiles gespeichert und üblicherweise nach zwei Wochen gelöscht. Wir geben diese Logfiles nicht weiter, können jedoch im Falle eines rechtswidrigen Verhaltens eine Einsichtnahme nicht ausschließen.
Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Was sind Cookies?
Beim Surfen im Internet speichert Ihr Browser (z.B. Chrome, Safari, Firefox) kleine Textdateien, die als Cookies bezeichnet werden. Diese Dateien enthalten Nutzerdaten wie Sprachpräferenzen oder Website-Einstellungen. HTTP-Cookies, die gängigste Art, helfen Websites, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre bevorzugten Einstellungen anzubieten.
Cookies sind in der Regel sicher und enthalten keine Schadsoftware wie Viren oder Trojaner. Sie können auch nicht auf Informationen auf Ihrem Computer zugreifen.
Beispiele für typische Cookies:
- Name: _ga
- Ablaufzeit: 2 Jahre
- Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher
- Beispielwert: GA1.2.1326744211.152311217780
Arten von Cookies
- Unbedingt notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen, wie das Speichern eines Einkaufswagens.
- Funktionale Cookies: Sammeln Informationen über das Benutzerverhalten und verbessern die Funktionalität und Ladezeiten der Website.
- Präferenz-Cookies: Speichern Benutzereinstellungen wie Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten.
- Werbe-Cookies: Passen Werbung individuell an, was nützlich, aber manchmal störend sein kann.
Die meisten Websites fragen beim ersten Besuch, welche Cookie-Arten Sie akzeptieren möchten. Diese Entscheidung wird dann ebenfalls in einem Cookie gespeichert.
Verwaltung von Cookies
Sie können die Cookie-Nutzung in Ihren Browser-Einstellungen steuern. In der Regel können Sie Cookies löschen, Drittanbieter-Cookies blockieren oder Cookies insgesamt deaktivieren. So verwalten Sie Cookies in gängigen Browsern:
- Chrome: Cookies in Chrome verwalten
- Safari: Cookies in Safari verwalten
- Firefox: Cookies in Firefox verwalten
- Internet Explorer: Cookies in Internet Explorer verwalten
- Microsoft Edge: Cookies in Edge verwalten
Für detaillierte Anleitungen suchen Sie nach Begriffen wie „Cookies löschen Chrome“ oder „Cookies deaktivieren Chrome“ und ersetzen „Chrome“ durch den Namen Ihres Browsers.
Datenschutzkonformität
Seit 2009 schreibt die „Cookie-Richtlinie“ vor, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung erfordert. In den EU-Ländern wird diese Richtlinie unterschiedlich umgesetzt. In Deutschland erfolgt die Umsetzung überwiegend durch § 15 Abs. 3 des Telemediengesetzes (TMG).
Für weitere technische Informationen über Cookies empfehlen wir die IETF-Dokumentation „HTTP State Management Mechanism“: https://tools.ietf.org/html/rfc6265.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website zur Verfügung stellen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse), werden sicher gespeichert und nur zum angegebenen Zweck verwendet. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nur für die Kommunikation, wenn Sie diese ausdrücklich wünschen, oder zur Bereitstellung der angebotenen Dienstleistungen. Ohne Ihre Zustimmung geben wir diese Daten nicht weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.
Verantwortliche Stelle
D'Angelo Ceramica GmbH
Burgstraße 6-8
65183 Wiesbaden
Deutschland
Geschäftsführerin: Sepideh Hamid
Mobil: 0174 8180888
E-Mail: office@dangeloceramica.de